Das Kollektiv besteht aus Studierenden und Absolvent*innen der UdK Berlin (Destina Atasayar, Katharina Brenner, Luisa Herbst, Lucie Jo Knilli), setzt sich kritisch mit der Lehre wie auch den Strukturen der Kunsthochschule auseinander und organisiert dazu Austausch-, Lern- und Aktionsformate.
Die Studierenden der Universität der Künste Berlin bekommen eine Krise. Sie sind wütend über Ungerechtigkeit und Diskriminierung und schreiben mit kritischem Blick über die Auswirkungen der Pandemie, ambivalente Identitäten und die politische Verantwortung der Kunsthochschule. Mit diesen Überlegungen beschäftigt sich der Sammelband „Eine Krise bekommen“ aus dem Drang, unterrepräsentierte Auseinandersetzungen und studentische Perspektiven sichtbar zu machen.
Die Publikation ist bereits in zweiter Auflage (2022) limitiert im Buchhandel und über den UdK Verlag erhältlich. Eine kostenlose digitale Version kann hier angesehen und heruntergeladen werden.
Herausgegeben von: Destina Atasayar, Sarah Böttcher, Katharina Brenner, Lucie Jo Knilli, Luisa Herbst
Illustriert von Sarah Böttcher
Mit Beiträgen von: Athena Grandis, Anaïs Nyffeler, Maxie Czoski, Marlene Krause, Bao-My Nguyen, Melissa Lücking, Niklas Weber, Irene Szankowsky, Lucie Jo Knilli, Lukas Graf, Destina Atasayar, Luisa Herbst, Katharina Brenner, Anna-Luisa Ruther
Eine Publikation in der Reihe „Visuelle Kultur" des Fachgebiets, hervorgegangen aus den Seminaren Kritische Digitalität und Eine Krise bekommen (2020) von Kathrin Peters.
Schreibt uns gerne unter einekrisebekommen@systemli.org
– wir freuen uns immer über Austausch! :-)